BERGSTEIGEN

Großglocknerwand Überschreitung

Location

Kals am Großglockner (AUT)

Dauer

1,5 Tage

Saison

Juni – Oktober

Anforderung

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Gute Steigeisen & Pickeltechnik, Hochtourenerfahrung

Kondition

Ausgezeichnete Kondition, 400 hm/h über eine Dauer von 12 h

Schwierigkeit

Sicheres Klettern im 3. Schwierigkeitsgrad (Stellen 4) mit Bergschuhen

Großglocknerwand Überschreitung

Die Skyline des Großglockners! Von West nach Ost die Überschreitung der Glocknerwand auf den Gipfel des Großglockners. Diese Grattour gehört zu den ganz großen Touren der Ostalpen und stellt somit den längsten und anspruchsvollsten Anstieg auf den Großglockner im Sommer dar. Eine Tour mit Westalpencharakter über 11 x 3.000er mit anregenden Kletterstellen im 4. Grad.

Ablauf:

Tag 1

Zur Stüdlhütte

Vom Lucknerhaus steigst du über den gut markierten Wanderweg selbständig zur Stüdlhütte (900 hm – ca. 2 Stunden) auf, wo wir uns um ca. 19:00 Uhr treffen.

Tag 2

Die Skyline des Glockners!

Am Morgen geht es über das Teischnitzkees vorbei am Einstieg des Stüdlgrats, weiter in Richtung Westen entlang des Gletschers, bis zum Einstieg unterhalb der Hofmannspitze, welche wir über nicht sehr schwierige aber ausgesetzte Kletterei erreichen.

Über zahlreiche Türme, meist im 3. Schwierigkeitsgrat (Stellen 4), erklettern wir den markanten Teufelsturm, wo wir abseilen und dann die Grögerschneid erreichen. Anschließend folgen wir dem klassischen NW-Grat auf den Gipfel des Großglockners. Am Gipfel kann dann das beeindruckende Panorama bei einer Pause genossen werden, bevor es über den Normalweg, vorbei an der Adlersruhe, wieder zur Stüdlhütte geht.

Gesamtzeit: ca.12 h ↑ 1.100 hm ↓ 1.000 hm -> 8 km

Treffpunkt:

Stüdlhütte – Link

Ausrüstung:

Liste – PDF

Unterkunft:

Stüdlhütte – Link

5 Highlights:

  • Überschreitung der gesamten Großglockner Skyline
  • Anspruchsvollster Grat am Glockner
  • 11 x 3.000er
  • Eindruckvolles Ambiente fernab der Massen
  • Perfekte Vorbereitung für anspruchsvolle Westalpen – Ziele!

€ 880,–

bei 1 TN – Preis p.P.

Hinweis: Zur eigenen Sicherheit meiner Gäste ist diese Tour nur als Privatführung möglich.

Inkludierte Leistungen:

  • Organisation
  • Führung durch einen staatlichen geprüften Berg- und Skiführer
  • Leihausrüstung (Steigeisen, Klettergurt, Helm)

Zusatzkosten: – Übernachtung inkl. HP für dich und den Bergführer – Gepäcktransport und Ähnliches

Glocknerwand Ueberschreitung (Tour)
-
Menü