BERGSTEIGEN

Großglockner Stüdlgrat

Location

Kals am Großglockner (AUT)

Dauer

1,5 Tage

Saison

Juni – Oktober

Anforderung

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Steigeisenerfahrung

Kondition

Gute Grundkondition, 350 hm/h über eine Dauer von 7 – 8 h

Schwierigkeit

Klettererfahrung im 3. Grad im Nachstieg mit Bergschuhen

Großglockner Stüdlgrat

Einer der schönsten Gratanstiege der Ostalpen führt über den Stüdlgrat in direkter Linie auf den Großglockner. Nicht zu Unrecht gilt dies als schönster Aufstieg auf den Großglockner. Eine vielversprechende Rundtour ergibt sich aufgrund des darauffolgenden Abstiegs über den Normalweg. Ein herrlich hochalpiner Felsanstieg, gespickt mit einigen ausgesetzten Kletterstellen, machen den Stüdlgrat zu einem einmaligen Erlebnis.

Ablauf:

Tag 1

Zur Stüdlhütte

Vom Lucknerhaus steigst du über den gut markierten Wanderweg selbständig zur Stüdlhütte (900 hm – ca. 2 Stunden) auf, wo wir uns um ca. 19:00 Uhr treffen.

Tag 2

Über den Stüdlgrat TOP of Austria

Am Morgen geht es über das Teischnitzkees zum Einstieg des Stüdlgrats. Bis zum Frühstücksplatz gibt es meist leichte Kletterein. Nach dem Frühstücksplatz sind einige schöne luftige Kletterstellen bis zum oberen 3. Grad zu erwarten, welche immer wieder mit Gehgelände wechseln. Am Gipfel kann dann das beeindruckende Panorama bei einer Pause genossen werden, bevor es über den Normalweg, mit Zwischenstop bei der Erzherzog Johann Hütte wieder zur Stüdlhütte geht

Gehzeit: ca. 8 h ↑ 1.000 hm  ↓ 1.000 hm  6 km

Treffpunkt:

Stüdlhütte – Link

Ausrüstung:

Liste – PDF

Unterkunft:

Stüdlhütte – Link

5 Highlights:

  • Schönster und direktester Anstieg auf das Dach von Österreich
  • Sehr abwechslungsreiche Kletterei
  • Ostalpenklassiker
  • Ein ‚‚must have‘‘ für jeden ambitionierten Bergsteiger
  • Sehr gute Vorbereitungstour für Westalpengipfel

€ 655,–

bei 1 TN – Preis p.P.

€ 395,–

bei 2 TN – Preis p.P.

Hinweis: Zur eigenen Sicherheit meiner Gäste ist der Stüdlgrat mit 2 Personen limitiert.

Inkludierte Leistungen:

  • Organisation
  • Führung durch einen staatlichen geprüften Berg- und Skiführer
  • Leihausrüstung (Steigeisen, Klettergurt, Helm)

Zusatzkosten: – Übernachtung inkl. HP für dich und den Bergführer – Gepäcktransport und Ähnliches

Grossglockner Stüdlgrat (Tour)
-
Menü