Location
Großvenediger (AUT)
Dauer
1,5 Tage
Saison
Juni – Oktober
Anforderung

Sichere, parallele Skitechnik in allen Schneearten (Gelände)
Skitourenerfahrung vorausgesetzt (sichere Spitzkehrentechnik)
Trittsicherheit
Kondition
Sehr gute Grundkondition,
350 hm/h über eine Dauer von 6-7 h
Schwierigkeit
Lange Skihochtour,
sichere Skitourentechnik vorausgesetzt,
lange Abfahrt im freien Gelände,
Großvenediger 3.666 m – Auf den höchsten Salzburger!
Dieser Anstieg von Norden, über die Route der Erstbesteiger, bietet großartige landschaftliche Eindrücke. Die Route führt uns hinweg der mächtigsten Gletscher der Ostalpen. Vorbei an der beeindruckenden Nordostwand geht es über die Venedigerscharte auf die Eiskrone. Durch ein Meer von Schnee und Eis erreichen wir schließlich den Gipfel. Der Großvenediger bietet eine unbeschreibliche Aussicht auf die umliegenden Alpengipfel.
Ablauf:
Zur Kürsingerhütte
Du startest mit dem Taxi vom Parkplatz Hopffeldboden – Neukirchen ins Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn der Kürsingerhütte. Von wo aus dich ein ca. 1,5 stündiger selbständiger Aufstieg über einen markierten Wanderweg durchs „Klamml“ zur Hütte führt. Beim Abendessen um ca. 18:00 Uhr, falls nicht anders vereinbart, treffen wir uns zur Tourenbesprechung und anschließender Leihmaterialausgabe.
Auf den Großvenediger
Mit den ersten Lichtstrahlen starten wir unsere Tour im Schein unserer Stirnlampen. Nach ca. 1 Stunde erreichen wir den Gletscher, wo wir uns anseilen und dem Plateau des Untersulzbachtörls folgen, bis wir die Venedigerscharte, welche auf 3.400 m liegt, über eine steilere Flanke erreichen. Der Gipfel scheint nun schon zum Greifen nahe. In Mitten der Gletscherlandschaft mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Alpengipfel sowie den Großglockner hinter uns, erreichen wir den Gipfelgrat und somit das majestätische Gipfelkreuz des Großvenedigers, nach ca. 5 Stunden Gehzeit.
In Folge einer genussvollen Gipfelrast starten wir mit unserem ca. 3 stündigem Abstieg zur Kürsingerhütte, wo wir uns stärken. Anschließend können wir unsere Rücksäcke mit der Materialseilbahn nach unten schicken, während wir somit mit leichtem Gepäck absteigen können. An der Materialseilbahn angekommen, wartet das Nationalpark Taxi bereits auf uns und wir fahren gemeinsam zurück zum Parkplatz.
Gesamtzeit: ca. 8 Stunden ↑ 1.200 Hm ↓ 1.200 Hm
Großvenediger über Osttirol
Dieser Anstieg erfolgt über das Defreggertal zu den Normalanstiegen auf den Großvenediger, bei welchem wir über das landschaftlich wunderschöne Innergschlöss – Tal zur sehr gut bewirtschafteten Neuen Prager Hütte gehen. Dieser Anstieg unterscheidet sich in Punkto Schwierigkeit kaum von den anderen Normalanstiegen und ist deshalb für Jedermann/-frau geeignet. Der Ablauf ähnelt den vorher beschriebenen sehr. Einzig die Tatsache, dass die Neue Pragerhütte dem Gipfel näher liegt und deshalb der Hüttenzustieg mit 3 h länger ist und dafür der Gipfel am darauffolgenden Tag schon nach 3,5 h erreicht wird, ist erwähnenswert.
5 Highlights:
- Größter Gletscher der Ostalpen
- Höchster Salzburger Berg
- Grandiose Ausblicke inmitten der hohen Tauern
- Für ein breites Publikum machbar
- Unter sicherer Führung eines staatlich geprüften Berg- & Skiführers
€ 180,–
ab 5 TN – Preis p.P.
Hinweis: Beim Aufstieg über das Defreggertal – max. Teilnehmerzahl 8 Pers.
Inkludierte Leistungen:
- Organisation
- Führung durch einen staatlichen geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung (Steigeisen, Klettergurt, Helm)
Zusatzkosten: – Übernachtung inkl. HP, Parkgebühr, Gepäcktransport und Ähnliches