KURSE

Alpinklettern Basiskurs

Location

Filzmoos Hofpürglhütte (AUT)

Dauer

3 Tage

Saison

Juni – Oktober

Anforderung

Schwindelfreiheit & Trittsicherheit, Klettervorerfahrung (zb.Halle, Sportklettern), Beherrschen der Sicherungstechniken im Vorstieg und Toprope,

Kondition

Grundkondition über eine Dauer von 7 h Bewegung

Schwierigkeit

Sicheres Klettern im Vorstieg im 4. UIAA Grad , Klettervorerfahrung

Alpinklettern Basiskurs

Du hast schon Erfahrung beim Klettern in der Halle und in Sportklettergärten am Fels gesammelt? Jetzt willst du aber höhere Wände in Angriff nehmen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Am Fuße der Bischofsmütze und des Gosaukamms erlernen wir Schritt für Schritt das selbständige Klettern von Mehrseillängen bzw. Alpinrouten.
Themen wie: Tourenplanung, Technik & Taktik, Knotenkunde, Standplatzbau und Sicherungsabläufe sowie Bergrettungstechniken für das Mehrseillängenklettern und Alpinklettern.

Ablauf:

Tag 1

Um 9:00 Uhr treffen wir uns am Aualm-Parkplatz. Nach der Ausrüstungskontrolle werden unsere Rucksäcke mit der Materialseilbahn auf die Hütte befördert. Wir erreichen nach ca. 45 min Fußmarsch die Hofpürglhütte. Nachdem wir unsere Lager bezogen haben, geht es gleich los. Material- und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Sicherungstechniken wiederholen, Bewegungstechniken am Fels und Standplatzbau stehen am Programm. Nach dem Abendessen widmen wir uns noch den Grundlagen der Topo-Kunde und der Tourenplanung.

Tag 2

Nach dem Frühstück starten wir mit einem ausgiebigen Übungstag, wo wir Techniken & Taktik gleich im Gelände ausprobieren und Touren im besten Gosaukamm-Kalk begehen. Dort erhältst du wichtige Tipps & Tricks aus der Praxis eines staatlich geprüften Bergführers. Nach dem Abendessen bereiten wir uns noch mit Tourenplanung für den letzten Tourentag vor.

Tag 3

Heute steht erneut ein Tourentag am Programm. Ziel ist es, die erlernten Kursinhalte in die Tour umzusetzen. Ich werde dir dabei natürlich mit Rückmeldung und Verbesserungsvorschlägen unterstützend zur Seite stehen. Der Kurs endet um ca. 16:00 Uhr.

Kursziel:

Hinführung zur selbständigen und sicheren Durchführung von eigenständigen Alpinklettertouren.

Kursinhalt:

  • Material & Ausrüstungskunde
  • Knotenkunde
  • Sicherungstechniken
  • Standplatzbau
  • Seilschaftsablauf
  • Selbständiges Abseilen
  • Mehrseillängentour
  • Übungstouren im Klettergarten
  • Grundlagen Klettertechnik
  • Vorstiegsklettern
  • Bergrettungstechniken
  • Tourenplanung (Taktik, Zeitplan, Wetterkunde)
  • Topographie & Kartenkunde (richtiges Topo lesen, Orientierung)

Treffpunkt:

Hofpürglhütte Filzmoos – Link

Ausrüstung:

Liste – PDF

Unterkunft:

Hofpürglhütte – Link

5 Highlights:

  • Erlernen der Grundtechnik des Alpinkletterns
  • Tipps und Tricks von einem kletteraffinen Bergführer
  • Gute Vorbereitung für selbständige Mehrseillängentouren
  • Umliegendes Klettereldorado schafft perfekte Kursbedingungen
  • Kleine Gruppengröße sorgt für perfektes Übungsklima

€ 370,–

min. 4 TN – Preis p.P.

Hinweis: Dieser Kurs erfordert eine Teilnehmerzahl von 4 Personen.

Inkludierte Leistungen:

  • Organisation
  • Führung und Vortrag durch einen staatlichen geprüften Berg- und Skiführer
  • Leihausrüstung (Helm, Seil, Klettergurt, diverses Band- u. Karabinermaterial)

Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung

Alpinkletterkurs Basic (Kurs)
-
Menü