Hochtourenkurs ,,Basis’’ + Großvenediger 3.666 m
Erlerne mit mir die Basistechniken, um sicher und effizient selbständig Hochtouren zu unternehmen. Tourenplanung, Bergrettungstechniken, Technik & Taktik im Fels/Eis/Schnee sowie Tipps & Tricks vom staatlich geprüften Berg- & Skiführer. Wir setzen das Erlernte dann in die Tat um und besteigen gemeinsam die weltalte Majestät, den Großvenediger.
Detail:
Aufstieg zur Neuen Pragerhütte + Einführung & Übung
Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Gasthof Matreier Tauernhaus in Osttirol. Nach der Begrüßung erfolgt die gemeinsame Fahrt mit dem Taxi ins Innergschlösstal. Von dort erreichen wir in 30 min. zu Fuß die Talstation der Materialseilbahn, mit welcher wir unsere Rucksäcke zur Hütte befördern lassen können. Nach weitern 2,5 h Aufstieg, erreichen wir die Neue Pragerhütte, welche sich als ausgezeichneter Stützpunkt für unseren Kurs eignet. Nach kleiner Stärkung und Organisatorischem starten wir mit Knoten- , Material- & Ausrüstungskunde. Nach dem Abendessen widmen wir uns den Themen Tourenplanung und Kartenbasics.
Übungstag 1/2
Heute starten wir am Gletscher des Schaltenkees, auf welchem wir die Bewegungstechniken mit Steigeisen und Pickel erlernen. Spielerisch durch vielfältige Übungen vertiefen und erweitern wir diese. Auch das richtige Anseilen am Gletscher sowie die Fortbewegung im vergletschertem Gelände wird erklärt und trainiert. Außerdem starten wir Rutschversuche im Firn und üben das Abbremsen sowie die dazugehörige Pickelanwendung und Körperposition. Spaltenbergung durch ,,Lose Rolle’’ und ,,Mannschaftszug’’ wird demonstriert und die dazu benötigten Knoten und Techniken erlernt und geübt. Nach dem Abendessen beschäftigen wir uns mit der Tourenplanung und Karte & Kompass. Zudem bekommen wir Einblicke in die Wetter- und Gletscherkunde.
Übungstag 2/2
Nach einer Wiederholung der Inhalte des Vortages beschäftigen wir uns noch mit Verankerungen im Firn/Eis. An einer geeigneten Gletscherspalte wird das Halten eines Spaltensturzes sowie die Kameraden- und die Selbstrettung trainiert. Beide Szenarien werden sowohl mit der ,,herkömmlichen Methode’’, mit Reepschnüren, als auch mit der ,,modernen Methode’’, mit Seilklemmen und Rollen, bewältigt. Aus der Praxis erhältst du noch wichtige Tipps & Tricks von mir, welche dir bei der Umsetzung deiner persönlichen Hochtourenziele helfen können. Auf Wunsch können natürlich gewisse Inhalte noch wiederholt oder vertieft werden. Nach dem Abendessen wird von den Teilnehmern selbständig eine Tourenplanung für den nächsten Tag erstellt, welche wir dann gemeinsam besprechen.
Tourentag – Der Großvenediger 3.666 m
Am heutigen abschließenden Tourentag auf den Großvenediger werden die Inhalte unseres Kurses in die Praxis umgesetzt. Ihr seid ,,selbständig’’ unterwegs und könnt die erlernten Techniken und Taktiken jetzt auf den Berg und die jeweiligen Situationen übertragen. Natürlich bin ich mit euch in der Seilschaft dabei und gebe euch Rückmeldung und Vorbesserungsvorschläge aus der Praxis eines Profi-Bergführers. Durch ein atemberaubendes Meer aus Eis und Schnee steigen wir den Gletscher hinauf, welcher teilweise sehr zerklüftet ist und daher eine gute Routenwahl unabdingbar macht. Nachdem wir über den Schneegrat den Gipfel erreicht haben, genießen wir das Jausen-Brot bei wundervoller Aussicht auf die umliegenden Alpengipfel. Mit Gipfelfoto im Gepäck steigen wir ab. Wieder bei der Hütte angekommen, machen wir eine kurze Pause, bevor wir uns auf den Weg zurück ins Tal machen. Im Matreier Tauernhaus bleibt bei einem Getränk noch Zeit gemeinsam über die Tour zu reflektieren.
Kursziel:
Selbständiges und sicheres Begehen einfacher Hochtouren in Schnee, Eis & Fels sowie die richtige Vorbereitung und Planung dieser.
Kursinhalt:
- Knotenkunde
- Grundlegende Steigeisen- und Pickeltechnik
- Trittschulung ( in div. Geländeformen)
- Seil- und Sicherungstechniken in Firn, Eis und Fels
- Abseilen
- Bremsversuche sowie halten von Stürzen im Schnee und Firn
- Spaltenrettungstechniken(Selbst- & Kameradenrettung)
- Tourenplanung (Zeitbedarf, alpine Gefahren, Taktik)
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Wetterkunde Basics & Gletscherkunde
- Gemeinsame Besteigung des Großvenediger 3.666 m, selbständiges Handeln unter Aufsicht des Bergführers
5 Highlights:
- Auf den höchsten Berg Salzburgs, den Großvenediger 3.666 m als Übungstour
- Erlerne das Hochtouren gehen durch einen Bergführer
- Professionell aufbereitetes Kursprogramm bereitet dich bestens auf deine eigenständigen Touren vor
- Perfekte Kursumgebung im Herzen der Hohen Tauern auf der Neuen Pragerhütte
- Kleine Gruppengröße schafft perfektes Übungsklima
€ 400,–
min. 4 TN – Preis p.P.
Hinweis: Dieser Kurs erfordert eine Teilnehmerzahl von 4 Personen.
Inkludierte Leistungen:
- Organisation
- Führung und Vortrag durch einen staatlichen geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung (Helm, Seil, Klettergurt, diverses Band- u. Karabinermaterial, Steigeisen, Eispickel)
Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung